VOLXkino 2025 - Radical - Eine Klasse für sich

Regisseur Christopher Zalla hat die wahre, inspirierende Geschichte von Sergio Jurez Correa verfilmt, der nach wie vor als Lehrer in Matamoros unterrichtet. Humorvoll und ehrlich vermittelt der Film, wie viel unentdecktes Potenzial in Kindern schlummern kann. An der Seite seiner grandiosen LaiendarstellerInnen verkörpert Latinostar Eugenio Derbez den passionierten Lehrer mit Leib und Seele. Ein Mut machendes Feelgood-Movie, das mitten ins Herz trifft und zeigt, wie wichtig und prägend ein Lehrer sein kann.
Rooseveltplatz
1090 Rooseveltplatz
Sitzende Menschen bei einem Konzert  Niko Havranek

Kultursommer Wien 2025

Der Kultursommer Wien holt Kunst und Kultur unserer Stadt auf die Bühne. Mehr als 500 Acts aus den Bereichen Musik, Kabarett, Literatur, Tanz und Performance, Theater und Zeitgenössischer Zirkus zeigen während der mehrwöchigen Laufzeit des Open-Air-Festivals, welche Themen die Menschen in Wien und darüber hinaus bewegen. An ausgewählten Tagen und Bühnen lädt zusätzlich das Kinderprogramm ab 10.30 Uhr zu kreativen Entdeckungsreisen ein. Workshops und Mitmachformate gibt es von Kultursommer Plus.
Wien

Grätzel Jazz + Nachbarschaftliche Jam-Session Leopoldstadt

"Grätzel Jazz + Nachbarschaftliche Jam-Session" versteht sich als kulturell- partizipative "Stadtteil- Akupunktur" als Impuls zur kulturellen Aufwertung öffentlicher Räume und nachhaltiger Förderung von Nachbarschaft, Teilhabe, Dialog, gesellschaftlichem Zusammenhalt und der Entwicklung neuer Zielgruppen. Konzerte (Jazz, Chanson, Wienerlied) und Quodlibet (angeleitet) zum Thema Nachbarschaft für alle zum Mitsingen und Mitspielen.
Central Garden am Donaukanal
1020 Untere Donaustraße 41

Eine kleine Nachtmusik

Die kleine Nachtmusik ist ein musikalisches Phantasiestück, unabhängig von Sprache und Alter: Leicht und beschwingt, phantasievoll und sensibel.Ein Liebespaar schläft im Wald ein. Nach ihrem Erwachen fragen sie sich ebenso wie das Publikum: waren Schmetterlingskönig und rosa Fee, Waldgnom Puck, tanzende Blümchen, der Pfau und das Einhorn nur ein Traum? Romantisches Ballett zur Musik von W.A. Mozart im Vorprogramm singen die Schönbrunner Schlosskatzen das "Katzenduett" von G. Rossini.
Marionettentheater Schloss Schönbrunn
1130 Schönbrunner Schloßstraße 47

Alsergrunder Kultursommer - Tempus

3 bis 7 Jahre. Was ist eigentlich Zeit? Wie hat Musik früher geklungen? Und wie klingt sie heute? Die MusikerInnen des Ensembles Sphärenklänge in der Besetzung Stimme, Flöte und Kontrabass begleiten uns auf einer musikalischen Zeitreise. Viele Musikinstrumente stehen auch dem Publikum zur Verfügung. Bitte Picknickdecke mitbringen.
Campus der Universität Wien, Hof 9
1090 Spitalgasse 2

Ausstellung: Point of View - Standpoint

Unsere Sichtweisen sind tief in unseren persönlichen, verkörperten Erfahrungen verwurzelt. Wir "sehen" die Welt nicht aus einer distanzierten Perspektive, sondern sind untrennbar mit ihr verbunden. Im Rahmen der Gruppenausstellung haben wir albanische und in Wien ansässige KünstlerInnen dazu eingeladen, ihre Auffassungen subjektiver Erfahrungen und der individuellen Wahrnehmung von Wirklichkeit zu reflektieren. Vernissage: 27. Juni 2025, 18 bis 22 Uhr; Die Ausstellung wird durch die Bezirksvertretung Alsergrund sowie WEST unterstützt. Ort: Bibliothek.
WEST
1090 Augasse 2-6

Ausstellung "Suburbia. Leben im amerikanischen Traum"

"Suburbia" zeichnet die Geschichte eines amerikanischen Lebensideals nach, das die Welt eroberte und von populären Medien unaufhörlich reproduziert wird. Gleichzeitig analysiert die Ausstellung die Widersprüche dieses Modells und seiner sozialen und ökologischen Folgen wie Flächenverbrauch, Versiegelung und Leerstand. Die große Frage ist: Wie geht es weiter?
Az W Architekturzentrum Wien - MuseumsQuartier
1070 Museumsplatz 1

Nora Turato

Mit Nora Turatos 62 Meter langem Wandbild eröffnet die Kunsthalle Wien die jährliche Auftragsarbeit im öffentlichen Raum für die Vitrinen des Gebäudes im Museumsquartier. Dieses neue Werk nutzt die Vitrinen an der südwestlichen Außenwand des Gebäudes, um einen Schrei darzustellen und damit eine der ursprünglichsten und ungehemmtesten Ausdrucksformen in einem sorgfältig konstruierten Wandgemälde zu artikulieren.Zu sehen im Ziegelfoyer hinter der Kunsthalle Wien.
Kunsthalle Wien Museumsquartier
1070 Museumsplatz 1/E1

42. ImPulsTanz Festival 2025: Aaron Josi Sternbauer - Bathing in Resonance

Bathing in Resonance bietet einen Raum für Selbstwahrnehmung und kreativen Ausdruck. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, sich auf Experimente mit Stimme und Bewegung einzulassen und neue Facetten ihrer Ausdruckskraft kennenzulernen jenseits von Perfektion, hin zu Präsenz und Resonanz. Im Miteinander entsteht ein Feld, in dem Zuhören, Spüren und Improvisieren zentrale Elemente sind. So kann eine Praxis entstehen, die nicht nur Ausdruck, sondern auch Verbindung schafft. Reservierung ab 2.7., 11 Uhr.
Seestadt aspern
1220 Sonnenallee 26

Bezirkskultur Brigittenau - Gedenkstätte Karajangasse

Um den Besuchern einen Einblick in die Geschichte des Notarrests Karajangasse sowie der Erinnerungsarbeit am "Gymnasium amAugarten" zu bieten, werden beim Besuch drei neue Videos vorgeführt. Die Gedenkstätte Karajangasse ist donnerstags zwischen 16 und 20 Uhr geöffnet. In der unterrichtsfreien Zeit bleibt die Gedenkstätte geschlossen. Diese Veranstaltung wird von der Bezirksvertretung Brigittenau gefördert.
Gedenkstätte Karajangasse im BRG XX
1200 Karajangasse 14
Menschen sitzen vor der Bühne (c) VOLXkino

VOLXkino 2025

Das VOLXkino ist das einzige Wander-Kino seiner Art und schon lange zu einem Fixpunkt im kulturellen Sommer geworden: ein außergewöhnliches Filmprogramm an außergewöhnlichen (Kino-)Orten. Gespielt wird überall dort wo Platz ist, bei Einbruch der Dunkelheit, an für Kino untypischen Orten - in Parkanlagen, Innenhöfen, auf öffentlichen Plätzen und Märkten, am Gürtel oder am Stadtrand.
Wien

Ausstellung: Hosting Nature

Hosting Nature untersucht die Beziehung zwischen der natürlichen Welt und ihrer künstlerischen Repräsentation. Die Werke thematisieren nicht nur die ästhetische Schönheit von Blumen und Insekten, sondern auch ihre symbolische Bedeutung von der Vergänglichkeit über das Wachstum bis hin zur Regeneration und Widerstandsfähigkeit. In der Ausstellung werden die BesucherInnen eingeladen, den Zyklus der Natur durch die Augen der Künstlerinnen zu erleben.
Atelier Stella Bach
1050 Rüdigergasse 5/2/1 und 2

Lesen im Park

3 bis 10 Jahre. "Lesen im Park" lädt dazu ein, in die spannende Welt der Bücher einzutauchen. Unsere Bücherkörbe mit einem breiten Angebot an Bilderbüchern, Kinderbüchern und Sachbüchern stehen auf Spielplätzen in Parks zum Erkunden und Entlehnen bereit. Geschulte BetreuerInnen helfen bei der Auswahl. Ohne Vorlage eines Ausweises darf das Lesevergnügen dabei ganz unbürokratisch ausgeborgt werden. Bei Regenwetter werden/bleiben die Stationen geschlossen! Standorte: Augarten-Waldspielplatz, Alois-Drasche-Park, Alfred-Böhm-Park, Auer-Welsbach-Park, Allerheiligenpark.
Wien

Shannon Alonzo - Washerwoman

Washerwoman verweist auf die unsichtbare Arbeit von Frauen, auf die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart als weiblich konnotierte Tätigkeit des Waschens von Textilien. Im Besonderen ist es eine Hommage an die Arbeit der karibischen Frauen und deren Beitrag zu unserem kulturellen Erbe.
Theseustempel im Volksgarten
1010 Volksgarten

Alsergrunder Kultursommer - Volxkino Alsergrund: "Radical"

Der Film "Radical" erzählt von einem Lehrer, der an einer mexikanischen Grundschule in einem sogenannten Problemviertel unterrichtet. Mit innovativen didaktischen Methoden versucht er seinen Schülern die Freude am Lernen zurückzugeben. Der Film beruht auf einer wahren Geschichte. Einleitendes Gespräch mit Natasha Khakpour (angefragt) rund um das Thema Bildungsgerechtigkeit in Wien.
Rooseveltplatz
1090 Rooseveltplatz

Gemma Zukunft - Wien-Plan 2035: Die Thaliastraße - grün und cool im Herzen Ottakrings

Treffpunkt: U3 Ottakring, Vorplatz Thaliastraße/Paltaufgasse (unter der U-Bahntrasse). Die Thaliastraße ist die Haupteinkaufsstraße in Wien-Ottakring. Mit der etappenweisen Neugestaltung seit 2020 hat sie sich entscheidend verändert. Doch welche Überlegungen lagen der Umgestaltung zu Grunde? Welche Planungen und Vorgaben verfolgt die Stadt, um auch die Wiener Bestandsstadt klimafit zu machen? Und welche Geschichten kennt die Straße, die vor knapp 130 Jahren noch vor den Toren Wiens lag? Bei einem Spaziergang mit der Architekturjournalistin Franziska Leeb können die Ziele der Stadtentwicklung entlang einer der beliebtesten Wiener Straßen hautnah erlebt werden. Um Anmeldung wird gebeten.
Vorplatz der U3 Station Ottakring
1160 Paltaufgasse 16

Alsergrunder Kultursommer - Voll Verzwergt - kostenloses Open-Air-Kindertheater - Lichtentaler Park

Wir befinden uns im Jahre 50 vor Schneewittchen. Der ganze Wald ist verwunschen. Der ganze Wald? Nein. Ein kleines, von verzofften Zwergen bewohntes Haus blieb unentdeckt. Nach dem Verschwinden von Zwerg Toni, der die Gemeinschaft zusammengehalten hat, werden die Zustände im Haus unerträglich und die Zwerge beschließen Toni zu suchen. Auf ihrer Suche treibt es die Zwerge durch einen Zauberwald, wo sie im Angesicht von Sumpfmonstern, Trollen und Hexen auf einmal zusammenhalten müssen.
Lichtentaler Park
1090 Lichtentalerpark
Springende Kinder  Aleksandra Kawka

WIENXTRA-Sommerferienspiel

Das Ferienspiel bringt den ganzen Sommer über Spaß, Spiel und spannende Erlebnisses für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Mit über 140 vielfältigen Angeboten, vielen kostenfreien Aktionen und einem großen Fest zum Ferienauftakt sorgt das Ferienspiel auch 2025 für unvergessliche Sommermomente in ganz Wien. Das große Startfest im Donaupark findet am 28. und 29. Juni statt. Von 14 bis 19 Uhr verwandelt sich der Park in ein buntes Abenteuerland für die ganze Familie.
Wien

Alsergrunder Kultursommer - Fassbinder präsentiert Fassbinder

Naama Isabelle Fassbinder stellt die Künstlerfamilie Fassbinder und ihre Werke vor. Sie rezitiert Gedichte ihres Vaters Hans Heinrich Fassbinder und ihres Großvaters Franz Fassbinder und singt Songs aus Rainer Werner Fassbinder Filmen und eigene Lieder und Gedichte. Mit privaten "Anmerkungen" und Anekdoten aus der Fassbinder Familie. Als Tochter einer Israelin nimmt die jüngste Cousine R.W. Fassbinders seine Kritik an Juden aufs Korn und versöhnt die deutsche und die jüdische Kultur.
Strudlhofstiege
1090 Strudlhofgasse 8

Ausstellung: Glitches, Blips and Bugs

Was einst als bloßer digitaler Defekt galt, hat sich zu einer eigenständigen Ästhetik mit starker Wirkung entwickelt: Die Glitch-Ästhetik kann verborgene Strukturen sichtbar machen und dominante Narrative hinterfragen. In der Gruppenausstellung präsentieren österreichische und internationale KünstlerInnen medienübergreifend ihre Zugänge zum Thema Störung und Fehlfunktion als bewusst eingesetzte Strategie. Vernissage: 27. Juni 2025, 18 bis 22 Uhr; Die Ausstellung wird durch die Bezirksvertretung Alsergrund sowie WEST unterstützt. Ort: Bibliothek.
WEST
1090 Augasse 2-6

Festjahr "Johann Strauss 2025 Wien"

Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss mit 65 Produktionen aus 10 Genres an rund 250 Spieltagen. In allen 23 Bezirken an 69 Locations, indoor und outdoor, an Plätzen wie dem Zentralfriedhof, am Donauinselfest oder Am Himmel. Mit mehr als 400 KünstlerInnen, von den großen Wiener Orchestern bis hin zu zeitgenössischen KünstlerInnen. Tickets sind über die Veranstaltungshomepage erhältlich.
Wien

35. Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz - Whitney Houston The Concert For A New South Africa

Im Jahr 1994 trat Whitney Houston mit Hits wie "I Wanna Dance With Somebody (Who Loves Me)", "How Will I Know", und "I Will Always Love You" in einer Reihe von drei Konzerten in Südafrika vor über 200.000 Menschen auf. Es war der erste Auftritt einer großen westlichen Künstlerin im neu vereinten, post-apartheidlichen Südafrika nach dem historischen Wahlsieg von Präsident Nelson Mandela.
Rathausplatz
1010 Rathausplatz 1
Plakat

Kino am Dach 2025

Während der lauen Sommernächte lädt das Dach der Hauptbücherei zum abendlichen Kinoerlebnis ein und zeigt auf der höchsten Leinwand Wiens täglich cineastische Schmankerl. Das Kino am Dach geht diesen Sommer in seine 22. Saison und steht unter dem Motto "Love Stories" im Zeichen der Liebe und der großen Gefühle.
Bücherei Wien - Hauptbücherei
1070 Urban-Loritz-Platz 2A

SchriftBilder

"Schriftbilder bilden nicht ab, sondern erzählen, assoziieren, stimulieren zu eigener Interpretation. Schriftbilder lassen sich aber auch abstrakt lesen, ohne ablenkende Gegenständlichkeit. Die Ausstellung SchriftBilder spannt einen abwechslungsreichen Bogen über acht unterschiedliche Möglichkeiten, Schrift als Bildelement einzusetzen. Mit Werken von, William-Josh Beck, Andrea Pernegr, Drago Prelog, Veronika Rodenberg, Emil Toman, Eduardo Vega de Seoane, Irene Wölfl, Leo Zogmayer.
zs art galerie
1070 Westbahnstraße 27-29