Ein idealer Freizeitspaß, nicht nur für die Kids!Auf fünf Trampolinplätzen kann der Koordinations- und Gleichgewichtssinn trainiert werden. Das Springen aktiviert den Kreislauf, fördertdas Knochenwachstum und die gleichmäßige Entwicklung aller Muskeln. Achtung! Die Trampolinalage ist nur bei Schönwetter und sommerlichen Temperaturen täglich ab 16 Uhr geöffnet. Info: +43 1 533 89 84.
summerstage
1090 Roßauer Lände 17
Beach Volleyball ist nicht nur einfach Volleyball auf Sand, sondern Lebensgefühl und Körperbewußtsein pur! Auf der summer stage befindet sich einer der beliebtesten Plätze Wiens. Flutlicht-Ambiente vorhanden.
summerstage
1090 Roßauer Lände 17
Petra Stelzmüller gestaltet die oberirdische Rohrführung im Sigmund Freud Park mit Texten von Ingeborg Bachmann:Undine kommt ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum, mit freundlicher Unterstützung durch die Wiener Linien.Die Leitungsrohre, welche sich wie außerirdische Konstrukte durch die Stadt winden, sollen nicht nur Wasserleitung sein, sondern gleichzeitig als Sprachrohr für wichtige Botschaften dienen.
Sigmund-Freud-Park und Votivpark
1090 Sigmund-Freud-Park
Kulturpfad durch alle Bezirke Wiens. Das komplette Festivalprogramm vom 6. Bezirk mit allen Veranstaltungsorten, Details und Beginnzeiten entnehmen Sie der angegebenen Veranstaltungshomepage.
Wien - Mariahilf
Der für sein gefinkeltes Storytelling bekannte argentinische Theatermacher Mariano Pensotti und seine Grupo Marea präsentieren mit "Das Stück" einen fiktionalen Dokumentartheaterabend unwahrscheinlich wie die Wirklichkeit und in sich verschachtelt wie eine Matrjoschka-Puppe. Vor einer rotierenden Kulisse erzählen fünf SchauspielerInnen eine Geschichte. Und die geht so: Ein in Wien lebender Theatermacher stolpert über einen Zeitungsartikel in The Guardian. In der Folge begibt er sich auf eine Reise nach Argentinien, um vor Ort die Biografie des polnischen Juden Simon Frank zu recherchieren.
Jugendstiltheater im Otto Wagner Spital (Steinhof)
Baumgartner Höhe 1
Wir präsentieren an 6 Tagen Filme aus dem Sc-Fi Genre, die aus Ihrer Zeit einen Blick in die Zukunft wagen. Dies gibt uns die spannende Gelegenheit, einen Abgleich mit der Realität zu versuchen. In vielen älteren Science Fiction-Filmen kommt die Zukunft düster daher, aber aus heutiger Sicht manchmal auch unfreiwillig komisch.Unter dem Titel IN THE YEAR blicken wir an sechs Abenden in die Zukunft, die teilweise schon wieder vergangen ist und in eine Zukunft, die noch weit vor uns liegt.
Bruno-Kreisky-Park
1050 Bruno-Kreisky-Park P
Sommer in Wien am schönsten natürlich direkt am Wasser. In der SUNKEN CITY auf der Donauinsel - bei der Reichsbrücke unterhalb des Leuchtturms. Es sorgen internationale Gastronomie, schwimmende Bars, Lounges, Night Clubs und Bootsvermietung für Urlaubsfeeling an heißen Tagen und in lauen Sommernächten. Special DJ Partys, eine Reihe von Festen und Live Events, regelmäßige Tanzworkshops und Salsa Kurse mit Tanzlehrern aus Lateinamerika gehören zu den weiteren Highlights. Wer Lust auf eine Bootsfahrt im Mondschein bekommt: Tret- und Elektroboote stehen bis Mitternacht für eine Ausfahrt bereit.
Sunken City, Donauinsel/Reichsbrücke km 12.5, unterhalb des Leuchtturms
Der Künstler Jacek bringt mit seinen Body Bildern einfühlsam den Körper und die Gesichter der Menschen in den Raum. Die Bilder, die teils wie mit dem Scherenschnitt umgesetzt sind, zeigen, wie fein Jacek mit den porträtierten Menschen umgeht. Ungewöhnliche Bilder entstehen. Ausstellungsdauer bis 16. Juni.
Eisenwaren Kamp
1060 Stumpergasse 23
Angekündigt als "das wahre Tier, das wilde, schöne Tier", erfährt Frank Wedekinds Lulu Aufstieg, Freiheit und Fall entlang reicher, zahlender Männer. Ort: Halle E.
Halle E + G - MuseumsQuartier
1070 Museumsplatz 1
Anmeldung über die Homepage.
VinziRast Mittendrin
1090 Währinger Straße 19
Komödie von Bernie Noris. New York, 1938. Ein Radiosenderchef möchte mit einer Hörspielfassung des erfolgreichen Romans Vom Winde verweht seinen Sender retten, der vor dem Ruin steht. Vorbereitung? Braucht es nicht! Dann wird das Hörspiel live übertragen
Theater-Center-Forum
1090 Porzellangasse 50
Ab 5 Jahren. Die Klanggeschichte "LOLLO", basierend auf dem Kinderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel, ist Ausgangspunkt einer interdisziplinären Produktion zum Thema Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Klimamigration. Die Geschichte wird unter Mitwirkung der Kinder mittels Stimme und Klarinette erzählt. Umrahmt wird das Musiktheaterstück von einem Workshop zu Beginn und einem Schluss, der dem freien Spiel gewidmet ist.
Dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum im MuseumsQuartier
1070 Museumsplatz 1
Im Festsaal. Till Eulenspiegel erzählt selbst seine lustigen Geschichten, er erklärt sein Leben, wie er die Welt versteht beziehungsweise von ihr verstanden werden will und wird dabei von beschwingter Musik begleitet.In seinem bunten Kostüm will er auffallen, die Menschen zum Zuhören verleiten und davon überzeugen, dass er niemals lügt. Er erklärt seine Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen, wie er ihnen sprichwörtlich den Spiegel vorhält.geeignet für Kinder ab 4.
Amtshaus für den 18./19 Bezirk
1180 Martinstraße 100
Ungarische Malerei der 80er und 90er Jahre mit Imre Bak.
Galerie Knoll
1060 Gumpendorfer Straße 18
Cold Years: If you want a sense of the true sound of youth disaffection in post-Brexit Britain, look no further. Planet of Zeus: Digitization, religion, pseudo-revolution on social media, addiction of all kinds are topics that the quartet inject into their new breed of nostalgic rock proceedings.
Szenelokal Chelsea
1160 Lerchenfelder Gürtel 29
Geboten wird ein sehr vielfältiges Angebot an Kunst und Kultur, wie gewohnt bei freiem Eintritt. Kulturpfad durch alle Bezirke Wiens: am 01.06. im 1. Bezirk, am 02.06. im 2. Bezirk, usw. Jeden Tag Musik, Tanz, Theater, Kunst und Design, Film u.v.a
Wien
Besuchen Sie das Königreich der Eisenbahnen im Wiener Prater. Hier finden Sie Unterhaltung für dieganze Familie. Die Hauptattraktion ist eine große Modelleisenbahn, die auf einer Fläche von 270m2 ganzWien im Miniaturformat zeigt. Diese und noch viel mehr erwartet unsere kleinen und großenBesucherInnen: eine historische Wiener Straßenbahn, ferngesteuerte RC Modellautos, Spiegellabyrinth, Virtuelle Realität, Foto-Ecke, Abenteuerraum für Kinder, Spielecke mit Holzzügen, uvm.
Königreich der Eisenbahnen im Wiener Prater
Prater 119
Vom 1. bis 6. Juni widmet sich VIENNA SHORTS anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums der Zeit in ihrer vergänglichsten Einheit. Mehr als 300 Filme stehen beim internationalen Kurzfilmfestival am Programm.
Wien
Abenteuer, Tradition und Wiener Charme zugleich - kein anderer Ort versprüht so viel Energie und Lebensfreude wie der Wiener Prater.
Wiener Prater
1020 Straße des Ersten Mai S
Das Wiener Ensemble Dusha Connection Jazz präsentiert mitreißende Melodien in modernen jazzigen Arrangements. Im Anschluss lädt das Ensemble zu einer nachbarschaftlichen Jam Session ein. Schauen Sie vorbei und bringen Sie Ihr Instrument mit!
Kurt-Pint-Platz
1060 Kurt-Pint-Platz M
Das rund 1.400 m großeBewegungsparadies lädt zumspielerischen Trainieren an mehr als10 Stationen ein. Von Ausdauer- undKraftübungsstationen bis hin zu Hindernissen, die Gleichgewicht und Geschickder Parkbesucher fordern und fördern.
Helmut-Zilk-Park
1100 Helmut-Zilk-Park P
Die Vereine Medea Production und Soliarts schließen sich für ein Projekt 2023 zusammen, das gegen rassistische Strukturen arbeitet. Mit unsichtbarem Theater nach Boal werden Kurzstücke erarbeitet, die im öffentlichen Raum auf Alltagsrassismen aufmerksam machen. Dabei werden soziale Strukturen benannt, aufgebrochen und diskutiert. Die Zuschauerinnen werden per Zufallsprinzip und oft unbewusst Teil der Performance, indem sie die erarbeiteten Texte mithören und auch spontan mitdiskutieren können.
Friedensbrücke
Schreibende schreiben ihre Texte, die zeitgleich von einem Instrumentalisten musikalisch kommentiert werden. Das Publikum wird vom Teilnehmer zum Teilhaber und trägt seinen Teil bei.
Kulturverein Einbaumöbel
1180 Währinger Gürtel 11
Die Wiener Festwochen verbinden Theater, Performance, Tanz, Musik, bildende Künste, Installationen, Diskurs, Partizipation, Workshops und neue Kunstformen.
Wien
BürgerInnen können sich in ihrem Grätzl beim Team des Stadtservice informieren und beraten lassen. Probleme sollen rasch und unbürokratisch gelöst werden und der direkte Austausch mit den BewohnerInnen wird gefördert.
Schrödingerplatz
1220 Schrödingerplatz 1
Klavier-Konzert der Klasse Johanna Gröbner mit SchülerInnen der Musikschule Ottakring.
Musikschule Ottakring
1160 Thaliastraße 44
Schürrers lyrische Palette ist reichhaltig. Die sensibelsten Töne finden sich ebenso darauf wie die radikalsten, mit seiner Umwelt abrechnenden. Hermann Schürrer, der den Menschen im Eisberg seiner Selbstzerstörung ortete, gab sich keinen Illusionen hin. Bequem war er nie, weder in seinem Leben, noch in seiner Kunst. Seine gesellschaftsfähige Zeit hatte ihn nicht zum Fürsprecher Karrierenfarce und das hölzerne Spreizbein der Pflicht konnten ihm getrost gestohlen bleiben.
Kunstverein Wien - Alte Schmiede
1010 Schönlaterngasse 9
Street Art war nicht immer populär. Aber jetzt, da unsere Stadt weniger grau und wilder aussieht, gibt es weniger Widerstand. In der Straßenkunst sieht man Humor und Politik, coole Zukunftsvisionen und eine eher weibliche Ausrichtung. Street Art ist politisch, reaktionsfreudig und ein schnelles Medium, um neue Ideen zu vermitteln. Bei der Stadterkundung befasst sich Eugene Quinn mit dem Unterschied zwischen Graffiti und Street Art. Was ist legal? Wer malt es? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Graffiti, Drogen und Gangs? Wie viele Leute machen das eigentlich hauptberuflich?
Treffpunkt U6 Station - Gumpendorferstraße
1060
Die Österreicherinnen und Österreicher schlucken pro Jahr 800 Tonnen Tabletten, 10 Millionen Hektoliter Bier, eine halbe Milliarde Stück Schnitzel und jede Menge Ärger. Das muss der Mensch erst einmal verdauen.Im Forum I.
Theater-Center-Forum
1090 Porzellangasse 50
Ausgehend von ihren persönlichen Erfahrungen als Ausländerkind, das in einer grauen Vorstadtidylle im niederösterreichischen Industrieviertel aufgewachsen ist und mittlerweile in Wien als Juristin arbeitet, demaskiert sie die österreichische Gesellschaft dort, wo sie Rassismus, Sexismus und Klassismus in ihren Alltag einverleibt. Ihrer Begeisterung für die hässlichen Seiten des Lebens verleiht sie durch eine Reihe von wiederkehrenden Charakteren Ausdruck.
Kabarett Niedermair
1080 Lenaugasse 1A
Wo fließen die "echten" Tränen? Auf der Bühne oder im wahren Leben? Der russische Dramatiker Alexander Ostrowskij stellt in seiner 1871 uraufgeführten Komödie zwei zerlumpten russischen Provinzschauspielern eine reiche, hedonistische Gesellschaft gegenüber. Nicht nur die Bretter, die die Welt bedeuten, trennen dabei Schauspieler von angesehener Gesellschaft, sondern auch diametrale Wertvorstellungen. In seinen facettenreichen Figuren vereint Alexander Ostrowskij meisterhaft die Bandbreite menschlicher Eigenschaften und Eigensinnigkeiten und macht so sein Stück zum Abbild der Menschheit.
Theater in der Josefstadt
1080 Josefstädter Straße 26
Martin, erfolgreicher und preisgekrönter Architekt, feiert seinen sechzigsten Geburtstag. Sein bester Freund hat ihn deshalb um ein Fernsehinterview gebeten, doch Martin wirkt unkonzentriert, unkooperativ. Nach und nach ringt er sich zu einer Erklärung durch: Er hat sich leidenschaftlich verliebt, just auf dem Land, wo er eigentlich Ausschau nach einem pittoresken Refugium für sich und seine Frau Stevie gehalten hatte, mit der er seit Jahren ein bestechend harmonisches Eheidyll lebt. Nun stellt ein Seitensprung per se schon eine Zerreißprobe für eine Beziehung dar, doch Martin hat noch mehr zu offenbaren: Bei seiner Angebeteten handelt es sich nämlich um eine Ziege.
Kammerspiele
1010 Rotenturmstraße 20
An vier Workshop-Tagen machen sich die TeilnehmerInnen auf den Weg in die unmittelbare Nachbarschaft im Schubertviertel. Dort wird dann gezeichnet, gemalt, geschrieben und gedruckt. Die fertigen Kunstwerke werden im Anschluss im Schaufenster des Vereinslokals "Atelier Plateau" in der Sechsschimmelgasse ausgestellt.
Plateau Verein zur Förderung junger und zeitgenössischer Kunst
1090 Sechsschimmelgasse 10
Drei Frauen werden an der hochgesicherten Grenze zu Europa verhört.Eine Jesidin aus dem Irak, die vor dem Islamischen Staat geflüchtet ist, eine Afghanin, die ihrem gewalttätigen Ehemann entkommen konnte, und eine Libyerin, deren bisheriges Leben von Armut, Hunger und sexueller Gewalt bestimmt war. Und dann ist da noch ein neugeborenes Kind. Ort: Halle G.
Halle E + G - MuseumsQuartier
1070 Museumsplatz 1
ViennaUP is a decentralized community-driven festival in the heart of Europe, shining a light on what the future of technology holds. Together with our contributing partners, we are building a unique interconnected experience for startups, investors, tech enthusiasts, creatives and visionaries.
Wien
Funkkopfhörer-Konzert im Gehen, organisiert von MedienkünstlerOliver Hangl. Begrenzte Kopfhöreranzahl. Kopfhörer-Kaution: Ausweis.Findet bei jedem Wetter statt. Anmeldung per E-Mail erforderlich.
Treffpunkt Mozartplatz
1040 Mozartplatz 2
Die traditionsreiche Wiener Zither klingt wieder! Nach langer Corona-Ruhe wecken die Wiener Zitherfreude im Festsaal des Amtshauses Ottakring Frühlingsgefühle. Die 1896 als Arbeiter-Zitherverein geründeten Wiener Zitherfreunde haben ein Programm zusammengestellt, das einen repräsentativen Querschnitt über das breite Repertoire geben soll: Herzstück des Abends ist ein Arrangement des großen Konzertwalzers "In lauschiger Nacht" von Carl Michael Ziehrer. Weiters stehen bei den Frühlingsstimmen beliebte Wiener Musik, Operettenmelodien fürs Herz und Gemüt, Schlager und Populäres wie ein Medley der Songs von Frank Sinatra auf dem Programm. Vorgetragen vom 125 Jahre jungen Zitherverein unter der Leitung von Katharina Pecher.
Amtshaus für den 16. Bezirk
1160 Richard-Wagner-Platz 19
Der junge Shooting Star steht für Pop mit 60er- und 90er-Ästhetik, weiterentwickelt zu mehr Moderne. Mit dem Genre Bedroom-Pop hat er kein Problem. Für ihn meint dieser Begriff das neue Indie.
Erika-Weinzierl-Platz
Eine Möglichkeit für alle an Gesang Interessierten, die Stimme neu zu entdecken. Vorkenntnisse und Anmeldung sind nicht notwendig.
KunstSozialRaum - Brunnenpassage
1160 Brunnengasse 71
Der legendäre Bar Crooner und Entertainer bringt Jazz und Swing auf die Mariahilfer Straße.
Erika-Weinzierl-Platz
Der Vienna City Beach Club öffnet bei Schönwetter seine Pforten, womit der Beach- und Party-Sommer 2023 beginnen kann.
VCBC - Vienna City Beach Club
Neue Donau
Was wäre, wenn Romeo und Julia überlebt hätten und nun als Ehepaar zusammenleben? Nach vielen Jahren steckt die Ehe in einer Krise. Schauen Sie sich das an! Keine Vorstellung am 30. Mai und vom 8. bis 14. Juni 2023.Im Forum II.
Theater-Center-Forum
1090 Porzellangasse 50
Geboten wird ein sehr vielfältiges Angebot an Kunst und Kultur, wie gewohnt bei freiem Eintritt. Kulturpfad durch alle Bezirke Wiens: am 01.06. im 1. Bezirk, am 02.06. im 2. Bezirk, usw. Jeden Tag Musik, Tanz, Theater, Kunst und Design, Film u.v.a.
Wien
Beim WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2023 gedenkt die Stadt Wien und der Bezirk an die Historikerin Erika Weinzierl. Der Platz vor der Mariahilfer Kirche wird offiziell nach ihr benannt. Ihr zu Ehren tritt Maryna aka KüR auf. Die Ukrainerin gewann den FM4 Protestsongcontest 2023.
Erika-Weinzierl-Platz
Ab 13 Jahren. Zwischen Geschwistern als Vorbild und So-will-ich-auf-keinen-Fall-mal-Sein machen wir uns auf zu unserer eigenen Identität. Wir suchen uns unsere Ersatzfamilien und schließen uns zu unseren ganz eigenen Räuberbanden zusammen.
Dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum im MuseumsQuartier
1070 Museumsplatz 1
Vernissage Erfi trifft Hilde Dampier
Österreichisches Gartenbaumuseum
1220 Siebeckstraße 14
Ein Theatererlebnis mitten in der Natur? Kamishibai machtsmöglich! Mit dem auf seinem Fahrrad angebrachten Papiertheaterbringt unser Erzähler lustige, spannende und abwechslungsreicheBilder-Geschichten in die Parks.Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Alois-Drasche-Park
1040 Alois-Drasche-Park 1
BürgerInnen können sich in ihrem Grätzl beim Team des Stadtservice informieren und beraten lassen. Probleme sollen rasch und unbürokratisch gelöst werden und der direkte Austausch mit den BewohnerInnen wird gefördert.
Kagraner Platz
1220 Kagraner Platz 1/3
Erika Pluhar ist, ohne einer "Szene" je ganz zugehörig gewesen zu sein, unermüdlich übergreifend musizierend, schreibend, Stellung beziehend. Dabei bleibt sie ihren Lebensmottos "Mut" und "trotzdem" stets treu. Das und mehr ist Erika Pluhar, bei ihren Lebensbetrachtungen vom musikalischen Weggefährten Roland Guggenbichler mit Feingefühl am Piano begleitet.
Theater am Spittelberg Sommerbühne
1070 Spittelberggasse 10
Ein zeitloser Klassiker von Johann Nepomuk Nestroy, der bitterböse von der Aussichtslosigkeit erzählt, gegen Vorurteile der Gesellschaft anzukämpfen. In einer Aufführung von "DasSchauspielWerk". Kartenreservierung per E-Mail oder per SMS an +43 699 10 94 10 84.
SOHO STUDIOS
Liebknechtgasse 32
In der Ausstellung "gebaut 2021" zeigt das Dezernat Begutachtung der Abteilung Architektur und Stadtgestaltung (MA 19) seit Anfang Juni 2022 27 qualitativ hochwertige Architekturprojekte, die im Jahr 2021 in Wien fertiggestellt wurden.
MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung
1120 Niederhofstraße 21-23/5/Top 533
Für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Freies Eislaufen über den Dächern von Wien! Lauf übers Eis und genieße die Ferien! Bitte nimm Eislaufschuhe mit oder borg sie dir gegen Gebühr aus.
Kunsteisbahn Engelmann
1170 Syringgasse 6-14
An sechs Abenden präsentiert das ChorForum Wien Mitgliedschöre und -ensembles, begleitetvom Bläserensemble 15er Blech.Details zu allen weiteren Veranstaltungsorten und den mitwirkenden Chören: www.chorforumwien.atAlle Konzerte finden bei freiem Eintritt statt.Gefördert aus den Kulturbudgets der Bezirke Wieden, Neubau, Alsergrund, Ottakring, Währing und Brigittenau
Auferstehungskirche
1070 Lindengasse 44A
Das Unbestimmte ist wiederkehrendes Thema in den Arbeiten von Kathrin Ganser und Daniela Zeilinger. Die fotobasierten und fotografischen Arbeiten der Künstlerinnen stellen Fragen zur Wahrnehmung und des Sichtbarmachens. Fehlerquellen in den Aufnahmemomenten und in den digitalen Dateien sind elementare Bestandteile im prozessualen Arbeiten und dem Herstellen von Bildern. Denn darum geht es auch, was ist ein Bild, was ist Wirklichkeit. Oder auch: Was können Bilder über die Wirklichkeit aussagen? Eröffnung: 2.6.2023, 19 Uhr. Artist Talk mit Dr. Christina Natlacen und Finissage: 17.6.2023, 16 Uhr
SIZE MATTERS . Raum für Kunst & Film
1050 Margaretenstraße 110
Ein schwungvoller Abend mit Melodien von Glenn Miller, Michael Buble, The Carpenters,Mireille Mathieu, Peter Kraus und vielen anderen. Diese Veranstaltung wird von der Bezirksvertretung Brigittenau gefördert.
Haus der Begegnung Brigittenau
1200 Raffaelgasse 11
Die Ausstellung Love thyself thematisiert die Selbstliebe als Grundlage dafür, anderen Menschen mit Respekt, Anerkennung und Toleranz zu begegnen. Die liebevolle Wertschätzung der eigenen Person als Grundlage für eine positive Verbindung zur Welt, der Überwindung von Grenzen und Vorurteilen anderen gegenüber. Love thyself präsentiert Bilder, die inspirieren, der KünstlerInnen Caroline Kaiser, Katharina Palmerio und Yuri Solomko zu Lebensgestaltungen in Übereinstimmung der eigenen Akzeptanz.
Studiogalerie KulturAXE
1090 Sechsschimmelgasse 14
Als erste Architektin Pakistans entwarf Yasmeen Lari ikonische Bauten der Moderne, bevor sie eine Zero-Carbon-Selbstbau-Bewegung für die Ärmsten der Armen begründete. Anhand ihres Lebenswerks zeigt die Ausstellung, wie sich das Verhältnis von Architektur und Zukunft verändert.
Az W Architekturzentrum Wien - MuseumsQuartier
1070 Museumsplatz 1
Die Beschäftigung mit dem Gender-Aspekt kann sich in der Forschung und in der Technik, in der Gesellschaft und Wirtschaft als Glücksfall erweisen, weil diese die Exzellenz und Qualität der Ergebnisse sichert und die Nachhaltigkeit steigert, weil sich Forschungs- und Technikprojekte stärker an den Bedürfnissen von Gesellschaft und Umwelt orientieren und weil neue Ideen, Patente und Technologien entwickelt werden. VeranstalterInnen TU Wien Bibliothek gemeinsam mit Abteilung Genderkompetenz.
TU Wien Bibliothek
1040 Resselgasse 4
Liebe Flohmarkt BesucherInnen! Bei uns finden immer wieder sehr günstige Sozialflohmärkte statt. Besuchen Sie uns, Sie finden ganz sicher ein tolles Schnäppchen für sich! Ein Besuch lohnt sich immer! Sollten Sie zuhause ausmustern, wir freuen uns über Ihre nette aktuelle Bekleidung, Ihren Hausrat, Bettwäsche, Schuhe, Jacken, Wäsche, Besteck, Vorhänge etc. Bitte rufen Sie uns an unter der Tel: +43 1 512 36 61-3360 oder per E-Mail.
Nachbarschaftszentrum 7 - Neubau
1070 Schottenfeldgasse 29
Unwissenheit und Angst vor dem Unbekannten sind der Nährboden für Vorurteile gegenüber Haar- oder Hautfarbe, kultureller Herkunft, religiösem Glauben, sexueller Orientierung und vieles mehr. Vorurteile sind aber oft der Beginn von Ausgrenzung, Mobbing und Diskriminierung - bis hin zur Spaltung der Gesellschaft.Nestroy entlarvt die Doppelmoral jener, die ihre Vorurteile problemlos über Bord werfen, sobald sie Vorteile wie Geld und Macht im Umgang mit den von ihnen gemiedenen Menschen wittern. Die Veranstaltung wird gefördert von der Bezirksvorstehung Penzing und von Basis Kultur Wien/ KULTUR.VOR.ORT.
Gemeindebau Marcusgasse
1140 Marcusgasse 4-12
Fast alle können es erlernen, die meisten haben es schon probiert, bei vielen weckt es schöne Urlaubserinnerungen, einzelne sprechen dabei französisch, alle schätzen das bunte ungezwungene Ambiente. Insgesamt acht Bahnen warten auf die summer stage Gäste.Platzbenützung ist gratis. Kugeln können auf der summerstage gemietet werden. Auf Anfrage Turnierorganisation für Firmen oder privat.
summerstage
1090 Roßauer Lände 17
Ein Abend mit dem Akkordeonmusikverein Forte. Mit dabei: Herb Alpert, Glen Miller, Mireille Mathieu, Harry Belafonte, Peter Kraus und viele mehr.
Haus der Begegnung Brigittenau
1200 Raffaelgasse 11
Vienna Pride 2023 findet von 1. bis 18. Juni statt. Höhepunkt ist die Regenbogenparade am 17. Juni, zu der mehr als 250.000 Menschen erwartet werden, die gemeinsam feiern und demonstrieren. Ein weiterer Höhepunkt ist der Pride Run Vienna, bei dem am 3. Juni wieder hunderte TeilnehmerInnen laufend und im Rollstuhl für Akzeptanz ein Zeichen setzen. Begleitet werden diese Events wieder von zahlreichen anderen Veranstaltungen, die sowohl virtuell als auch vor Ort stattfinden.
Wien
Erleben Sie Shaolin Kultur im vollen Umfang und stärken Sie sich mit neuer Energie! Tägliches Training von Kung Fu, Tai Chi, Qi Gong und Meditation sowie Vorträge, Bildausstellungen und Video Vorführungen. Am Samstag den 10. Juni gibt es um 10.20 Uhr eine Kung Fu und Talent-Show.
Shaolin Kulturzentrum Wien
1050 Bacherplatz 10/2/3
Ein Jazz-Funk-Soul-Konzert von Jugendlichen für Musikfans aller Altersklassen.Auf dem Programm steht viel Groove. Die Songs von Aretha bis Stevie haben die Kinder selbst ausgesucht und für sich arrangiert.
Erika-Weinzierl-Platz