Nora Turato

Mit Nora Turatos 62 Meter langem Wandbild eröffnet die Kunsthalle Wien die jährliche Auftragsarbeit im öffentlichen Raum für die Vitrinen des Gebäudes im Museumsquartier. Dieses neue Werk nutzt die Vitrinen an der südwestlichen Außenwand des Gebäudes, um einen Schrei darzustellen und damit eine der ursprünglichsten und ungehemmtesten Ausdrucksformen in einem sorgfältig konstruierten Wandgemälde zu artikulieren.Zu sehen im Ziegelfoyer hinter der Kunsthalle Wien.
Kunsthalle Wien Museumsquartier
1070 Museumsplatz 1/E1

Beserlparktheater für alle - "Die Herzköniginnen"

Eine Fortsetzung des erfolgreichen Beserlparktheater-Konzepts vom Theater Frischluft. Im Stück "Die Herzköniginnen" wenden sich die Königinnen Herzeleide und Herzelinde von Herzland an das "Büro für Herzensangelegenheiten", das alle im Park willkommen heißt. Die beiden haben sich nämlich gestritten. Mit viel Verve und Humor bespielt das Theater Frischluft den Park. Gefördert durch die Kulturkommission Leopoldstadt + die Grätzlmarie WieNeu+. Für alle von 3 bis 99 Jahren.
Else-Feldmann-Park
1020

Besucher- und Kennenlernabend im Modellbauclub Wiener Flur - MBCWF

Unsere Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Betrieb auf der ca. 45 Quadratmeter großen Modelleisenbahnanlage (Maßstab 1:87). Rund ums Heizhaus unserer Zugförderung werden eindrucksvolle und seltene Dampflokomotiv-Modellevorgeführt. Abseits des Bahnbetriebes auf der Anlage finden sich in unseremliebevoll gestalteten Ausstellungsraum einige Exponate und Kuriositäten auslängst vergangen Zeiten der Eisenbahn. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Linie U6 Siebenhirten, Buslinien 61A, 61B und 207. Für Interessierte und Besuchergruppen können jederzeit individuelle Termine vereinbart werden.
Modellbauclub Wiener Flur - MBCWF
1230 Basler Gasse 50-66/33

Grätzlbox - Grätzltreff am Yppenplatz

Am Yppenplatz wurde ein Raum für alle geschaffen, die das Grätzl zu seinem qualitätsvollen und sicheren Ort machen. Ein vielfältiges Programm soll alle Initiativen unter, vor, in oder neben dem Dach der Grätzlbox zusammenbringt. Die Grätzlbox kann als Standl, Bühne, Bar, Rückzugsort oder Infostand vielfältig und mobil genutzt werden. So entsteht ein Zentrum für alle Menschen, die am Platz arbeiten, spielen oder ihre Zeit hier verbringen.
Grätzlbox am Yppenplatz
1160 Yppenplatz 6

Festjahr "Johann Strauss 2025 Wien"

Wien feiert 200 Jahre Johann Strauss mit 65 Produktionen aus 10 Genres an rund 250 Spieltagen. In allen 23 Bezirken an 69 Locations, indoor und outdoor, an Plätzen wie dem Zentralfriedhof, am Donauinselfest oder Am Himmel. Mit mehr als 400 KünstlerInnen, von den großen Wiener Orchestern bis hin zu zeitgenössischen KünstlerInnen. Tickets sind über die Veranstaltungshomepage erhältlich.
Wien

Wiener Festwochen 2025 - The Strauss Technique

Ein schweißtreibend-musikalisches Workout zur kollektiven Erweiterung von Geist, Wahrnehmung und Perspektive. Basierend auf der Musik von Johann Strauss kreiert Ivo Dimchev Healing Songs, mit denen er verschiedene Körperteile beschwört. Eine Liebeserklärung an Queerness.
Odeon Theater
Taborstraße 10
Plakat Gürtel Connection #16  Gürtel Connection

Gürtel Connection #16 @Loop

Zweimal im Jahr findet die Gürtel Connection statt. Ein Ticket = die beste österreichische Musik die ganze Nacht in 11 Lokalen entdecken. Der gesamte Erlös der freiwilligen Spenden geht diesmal an: Frauenhäuser Wien und TRALALOBE Hilft. Hier das Line-Up vom Loop: 19 Uhr: Doors. 20.15 Uhr: WIENXTRA-Soundbase Podium Hip Hop Act. 21 Uhr: Katatropic. 22.30 Uhr: GOT'YA. 0.15 Uhr: Kollektiv Spätschicht.
Szenelokal Loop
Stadtbahnbogen 26

Lesung Ursula Poznanski: Teufels Tanz

Keine 100 Meter von einem der letzten Straßenstriche Wiens wird ein 80-Jähriger ermordet. Der Täter, ein Zuhälter, ist schnell gefunden - aber damit hört das Sterben nicht auf! Bald ermittelt Kommissarin Fina Plank in mehreren Mordfällen an 80-jährigen Männern. Und die Ahnung wird zur Gewissheit: der geheimnisvolle Kuckuck aus früheren Fällen zeigt endlich sein wahres Gesicht! Anmeldung unbedingt erforderlich per E-Mail oder telefonisch unter +43 1 869 87 87.
Tischlerei Holzträume - Karl Simek GmbH
1230 Dirmhirngasse 106-108

Wiener Festwochen 2025 - The Second Woman

Die australischen Regisseurinnen Nat Randall und Anna Breckon lassen eine Frau mit 100 verschiedenen Männern sowie queeren und nicht-binären Menschen aus Wien nacheinander dieselbe emotionale Beziehungsszene spielen. The Second Woman ist ein 24-Stunden-Marathon über Liebe, Geschlechterrollen und die sensible Dynamik von Beziehungen ein Improvisationsstück, das süchtig macht. Ort: Halle E.
Halle E + G - MuseumsQuartier
1070 Museumsplatz 1

citytact-Probe mit Wirrbel

Bei citytact verlegen MusikerInnen ihre Probe in den öffentlichen Raum und verwandeln die Wohnstraße in eine Probe-Bühne. Wir sorgen mit Tischen und Stühlen für eine gemütliche Atmosphäre. Am 28. Mai dürfen wir zwei Mitglieder der Band Wirrbel in der Grünentorgasse begrüßen. Wirrbel ist ein Frauentrio aus Wien/Waldviertel/Südtirol und macht seit 2020 gemeinsam Musik. Sie bringen eigene Texte auf die Bühne, begleitet von Gitarre, Harfe, Kontrabass und Trompete.
Wohnstraße Grünentorgasse
1090 Grünentorgasse 8

Ein musikalischer Spaziergang durch Mariahilf

Die Wiener Pianistin Clara Sophia Murnig lädt zu einem musikalischen Spaziergang durch Mariahilf und präsentiert dabei Werke von Haydn, Beethoven sowie Clara und Robert Schumann. Mit freundlicher Unterstützung des sechsten Bezirks und bei freiem Eintritt sind alle herzlich willkommen, den Meisterwerken dieser KomponistInnen zu lauschen und dabei zugleich den historischen Spuren nachzugehen, die sie in Mariahilf und der Wiener Musiklandschaft hinterlassen haben. Ort: Festsaal.
Amtshaus für den 6. Bezirk
1060 Amerlingstraße 11

Ausstellung "Suburbia. Leben im amerikanischen Traum"

"Suburbia" zeichnet die Geschichte eines amerikanischen Lebensideals nach, das die Welt eroberte und von populären Medien unaufhörlich reproduziert wird. Gleichzeitig analysiert die Ausstellung die Widersprüche dieses Modells und seiner sozialen und ökologischen Folgen wie Flächenverbrauch, Versiegelung und Leerstand. Die große Frage ist: Wie geht es weiter?
Az W Architekturzentrum Wien - MuseumsQuartier
1070 Museumsplatz 1
Eröffnung Wiener Festwochen  Franzi Kreis

Wiener Festwochen 2025

Die revolutionäre Kraft der Liebe feiern die Wiener Festwochen/Freie Republik Wien im zweiten Jahr der Intendanz von Milo Rau unter dem Claim "V is for loVe". Aufsehenerregende KünstlerInnen aus allen Kontinenten überziehen Wien mit über 40 Theater- und Musikproduktionen, Installationen und Community-Projekten, davon elf Weltpremieren und zehn Eigenproduktionen. Noch nie gab es bei den Festwochen so viele Neu- und Eigenproduktionen, so viele Welt- und Österreichpremieren wie in dieser REPUBLIK DER LIEBE!
Wien

Literatur-Gespräch zum Podcast "Mein schwules Buch"

Über 100 Folgen hat der von Peter Supp produzierte wöchentliche Podcast "Mein schwules Buch" von Veit Schmidt und Tobias Skuban bereits. Jedesmal geht es um ein schwules Buch und was die beiden beim Lesen bewegt hat. Doch was macht ein schwules Buch aus? Lesen Schwule anders? Wird ein Buch womöglich erst beim Lesen schwul also nicht, weil es einen schwulen Autor hat oder eine schwule Hauptfigur, sondern weil der schwule Leser eine bestimmte Betrachtungsweise heranträgt?
Buchhandlung Löwenherz
1090 Berggasse 8

Grätzel Jazz + Nachbarschaftliche Jam-Session Alsergrund

"Grätzel Jazz + Nachbarschaftliche Jam-Session" versteht sich als kulturell- partizipative "Stadtteil- Akupunktur" als Impuls zur kulturellen Aufwertung öffentlicher Räume und nachhaltiger Förderung von Nachbarschaft, Teilhabe, Dialog, gesellschaftlichem Zusammenhalt und der Entwicklung neuer Zielgruppen. Konzerte (Jazz, Chanson, Wienerlied) und Quodlibet (angeleitet) zum Thema Nachbarschaft für alle zum Mitsingen und Mitspielen. Ort: Vorplatz vor der Serviten-Kirche.
Servitenplatz
1090 Servitengasse 9

Digital Überall Workshop

Wien wird digital und geht online immer mehr, immer öfter, immer schneller!Doch was, wenn wir uns unsicher sind über die Gefahren und Risiken? Unsicher in der Verwendung unseres Geräts?Wenn wir die Grundlagen besser verstehen wollen, sind die Digital Überall Workshops genau das Richtige für Sie.Die Workshops dauern 3 Unterrichtseinheiten und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich!Termine + Veranstaltungsorte entnehmen Sie bitte der Website.
Nachbarschaftszentrum 22 - Donaustadt
1220 Rennbahnweg 27/3

Wiener Festwochen 2025 - Ausstellung: SIGNA

SIGNA hat den Begriff des Site-Specific Theaters ganz neu geprägt: Ihre Performances entstehen überwiegend in leer stehenden Gebäuden oder auf Brachflächen, die SIGNA nicht nur bespielen. Vielmehr kreieren sie gemeinsam mit einem Ensemble internationaler Darsteller:innen eine in sich geschlossene Welt, die die Zuschauer:innen selbst erleben und erforschen können. Einblicke in die künstlerische Arbeit der derzeit wohl innovativsten Theater- und Performance-Gruppe Europas gibt die Ausstellung zu SIGNA.
ORF Funkhaus
1040 Argentinierstraße 30/2
Festivaleröffnung Vienna Shorts Eingang Gartenbaukino  Vienna Shorts, Peter Griesser

VIENNA SHORTS - 22. Internationales Kurzfilmfestival Wien

Unter dem Motto "Move Closer! Radical Intimacy" widmet sich VIENNA SHORTS von 27. Mai bis 1. Juni der Intimität als politischem Raum sowie Beziehungen und Solidarität als Akten des Widerstands. Mehr als 300 internationale Kurzfilme werden in den schönsten Kinos Wiens und Open Air im MuseumsQuartier zu sehen sein, darunter österreichische und internationale Wettbewerbe, Porträts, Kinderprogramme, Current Comments für politisch Interessierte und die Late Night für genre-affine NachtschwärmerInnen.
Wien

Die Zauberflöte

Lassen Sie sich in unserer Schönbrunner Version dieser berühmten Oper von Mozarts Musik und der Magie der Marionetten verzaubern! Unsere kunstvollen Figuren lassen Sie in die Zauberwelt der bekanntesten Oper der Welt eintauchen. Begleiten Sie Prinz Tamino bei seinen Prüfungen, leiden und freuen Sie sich mit dem Vogelfänger Papageno - und vor allem: staunen Sie, wozu unsere Marionetten imstande sind!
Marionettentheater Schloss Schönbrunn
1130 Schönbrunner Schloßstraße 47

Eine Idee in Fläche und Form

Die zweidimensionale Umsetzung einer Idee kann die Vorstufe zur räumlichen Lösung sein, aber auch eine völlig eigenständige neue Interpretation des gleichen Anliegens. Die unterschiedlichen Herangehensweisen, die möglichen Facetten dazwischen, wollen wir mit "Eine Idee in Fläche und Form" veranschaulichen. Mit W. Angerer-Niketa, J. Carter, R. Goeschl, K. Kriebel, C. Reiter, B. Strojna.
zs art galerie
1070 Westbahnstraße 27-29

Oskar Werner - Die Wirtshaustour - Cafe Weidinger

Theaterstück "Oskar Werner. Kompromisslos in die Wiedergeburt" (Nestroy-Spezialpreis 2024) - eine vielschichtige Hommage an Oskar Werner, die sich mit Kunst, Rausch und der ambivalenten Rolle von Alkohol in der Gesellschaft auseinandersetzt. Von Bernhard Dechant und Sophie Resch, begleitet von der Musik Stefan Sterzingers. Ein berührendes Monodrama, das zum Nachdenken und Diskurs anregt. Reservierung per E-Mail empfohlen. Anschließende Publikumsdiskussion u.a. mit Verena Titze (Autorin, Kabarettistin, Betroffene), Ursula Zeisel (psychosoziale Leitung Dialog- individuelle Suchthilfe, Diplomierte Sozialarbeiterin) und Mag.a Katharina Humer (Sozialarbeiterin, Teamleiterin Soziallokal Wir zhaus 10 der Suchthilfe Wien).
Gasthaust Weidinger
1040 Danhausergasse 3

PIAZZZA! Streetfood Festival

Erlebe und genieße einen der schönsten Plätze der Stadt! Und kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt von unseren Foodtrucks, dazu serviert die PIAZZZA! Bar Drinks, gemixt mit Wiener Spirituosen. Jeden Samstag und Sonntag gibt's die Mittagssession mit wechselnden SängerInnen.
Beim Hochstrahlbrunnen
1040 Schwarzenbergplatz

Grätzlbox - Grätzlpolizei vor Ort

Am Yppenplatz wurde ein Raum für alle geschaffen, die das Grätzl zu seinem qualitätsvollen und sicheren Ort machen. Ein vielfältiges Programm soll alle Initiativen unter, vor, in oder neben dem Dach der Grätzlbox zusammenbringt. Die Grätzlbox kann als Standl, Bühne, Bar, Rückzugsort oder Infostand vielfältig und mobil genutzt werden. So entsteht ein Zentrum für alle Menschen, die am Platz arbeiten, spielen oder ihre Zeit hier verbringen.
Grätzlbox am Yppenplatz
1160 Yppenplatz 6

"Willkommen" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Bei einem WG-Abendessen verkündet Benny die große Neuigkeit: Es hat endlich geklappt, er kann für ein Jahr als Dozent nach New York gehen! Für die Zeit seiner Abwesenheit möchte er gern sein Zimmer zur Verfügung stellen. Welche Ideen er genau dazu hat, soll nun beim wöchentlichen Abendessen besprochen werden.Mit pointierten Dialogen werfen Lutz Hübner und Sarah Nemitz einen Blick auf unsere Gesellschaft und zeigen wie wichtig Dialog auf dem Weg zu einem gemeinsamen Miteinander ist.
Freie Bühne Wieden
1040 Wiedner Hauptstraße 60B

Kirangolini-Geschichtenzeit für die Allerkleinsten

Bilder anschauen, Lieder singen, Kniereiter spielen auch schon die Allerkleinsten lieben Bilderbücher, Musik und Spiele mit der Sprache. Gemeinsam werden wir daher eine Auswahl an besonderen Büchern anschauen, singen und reimen. Rund um Bilder und Geschichten können Babys und Kleinkinder Bücher mit allen Sinnen erfahren. Anmeldung telefonisch unter +43 1 4000 131 61 oder per E-Mail.
Bücherei Hietzing
1130 Hofwiesengasse 48

Die Kunst der Form: Eine skulpturale Entdeckungsreise

Reinhard Winter, einer der österreichischen Meister der klassischen Bildhauerei, zeigt einen Querschnitt seines über 30-jährigen Schaffens. Bildhauerkunst auf über 600 Quadratmeter: Kantig-statische Formen treffen auf weich-fließende, figurale auf abstrakte, Stein kontrastiert mit Metall und Holz. Bei Führungen durch Galerie, Skulpturengarten und Bildhauerateliers entdecken Sie Werke von 4 Gramm bis 4 Tonnen. Der Besuch ist nur mit Terminvereinbarung! ganzjährig jederzeit möglich.
das arteum
1170 Schultheßgasse 8